Neumann, Ulf u.a.: Der friedfertige Krieger - Budo als Methode der Gewaltprävention.

[link]
Kampfkunst als Methode in der Gewaltprävention. Differenzierte Abhandlung anhand der Beispiele Judo und Karate.
Kommentierte Literaturliste zu verschiedenen Aspekten der Kampfkünste sowie zur Geschichte und Kultur Koreas.
Stichpunkte u.a.: Zen/Seon, Kämpfen, Gewaltprävention, Philosophie, Buddhismus, Selbstverteidigung, Boxen, Psychologie, Korea, Interkulturelle Kompetenz.
Ausgewählt durch die Taekwon-Do Akademie Berlin unter Bezugnahme auf die vielfältigen Themenbereiche des traditionellen TaekwonDo.
<< Home